Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Unternehmen und unseren digitalen Dienstleistungen. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein besonders wichtiges Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich im Einklang mit den gesetzlichen Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG), dem Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetz (TTDSG) und der ePrivacy-Richtlinien.
Unsere Website verwendet ausschließlich technisch notwendige Cookies und eine cookielose, anonymisierte Zugriffsstatistik auf eigener Infrastruktur. Eine Einwilligung ist nicht erforderlich.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
SITEDOCK GmbH
Kolonnenstr. 8
10827 Berlin
Deutschland
mail@sitedock.co
+49 (0)30 / 610 862 03
2. Grundsätze unserer Datenverarbeitung
-
Verarbeitung nur durch uns: Sämtliche personenbezogenen Daten werden ausschließlich durch SiteDock GmbH und deren Mitarbeiter:innen verarbeitet.
-
Keine Weitergabe an Dritte: Eine Weitergabe von Daten an Dritte zu kommerziellen Zwecken erfolgt nicht.
-
Datenhaltung in der EU: Sämtliche Daten, die im Rahmen unserer Dienstleistungen verarbeitet werden, verbleiben innerhalb der Europäischen Union.
-
Anonymisierung: Wir achten darauf, personenbezogene Daten nur zu erheben, wenn es unbedingt erforderlich ist. Wo immer möglich, werden Daten anonymisiert oder pseudonymisiert verarbeitet.
-
Nachhaltiges Hosting: Unsere Systeme werden auf energieeffizienten Servern mit Ökostrom betrieben.
-
Unabhängigkeit: Wir setzen bewusst auf offene und flexible Technologien, um einen Vendor Lock-In zu vermeiden. Dies gewährleistet langfristige Datensouveränität und Sicherheit für unsere Kund:innen.
3. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir verarbeiten personenbezogene Daten grundsätzlich nur, soweit dies für die Bereitstellung unserer Website, unserer Dienstleistungen oder zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen erforderlich ist.
Folgende Datenarten können verarbeitet werden:
-
Zugriffsdaten (z. B. IP-Adresse in Server-Logs, Datum und Uhrzeit des Zugriffs – soweit möglich anonymisiert)
-
Kontaktdaten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer bei Kontaktaufnahme)
-
Vertragsdaten (z. B. Bestellungen, Projektinformationen, Abrechnungsdaten)
Eine Verarbeitung zu Werbezwecken erfolgt ausschließlich nach ausdrücklicher Einwilligung.
4. Rechtsgrundlagen
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf Basis folgender Rechtsgrundlagen nach Art. 6 DSGVO:
-
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Einwilligung
-
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Vertragserfüllung und vorvertragliche Maßnahmen
-
Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Rechtliche Verpflichtungen
-
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Berechtigtes Interesse (z. B. zur technischen Sicherheit der Website, anonymer Reichweitenmessung)
5. Web-Analyse mit Pirsch.io
Zur Verbesserung unseres Angebots nutzen wir den datenschutzfreundlichen Web-Analytics-Dienst Pirsch.io der Emvi Software GmbH, Deutschland.
-
Pirsch.io arbeitet ohne Cookies.
-
Die Daten (z. B. Seitenaufrufe, Verweildauer, Referrer) werden vollständig anonymisiert erfasst.
-
Eine Rückführung auf einzelne Personen ist nicht möglich.
Damit erfüllen wir unseren Anspruch, statistische Auswertungen unserer Website-Besuche ausschließlich DSGVO-konform und ohne Tracking-Profile durchzuführen.
6. Weitergabe an Subunternehmer (Auftragsverarbeiter)
Wir geben personenbezogene Daten nur an sorgfältig ausgewählte und DSGVO-konforme Subunternehmer weiter, die uns bei der Erbringung unserer Leistungen unterstützen.
Aktuell setzen wir folgende Subunternehmen ein:
-
Hetzner Online GmbH (Deutschland)
– Hosting & Server-Infrastruktur
-
rapidmail GmbH (Deutschland)
– E-Mail-Newsletter-Versand
-
Mango Technologies, Inc. (ClickUp, USA mit EU-Standardvertragsklauseln)
– Projektmanagement und interne Aufgabenverwaltung
-
Emvi Software GmbH (Pirsch.io, Deutschland)
– Web-Analytics
Eine Verarbeitung außerhalb der EU findet nur statt, wenn ein angemessenes Datenschutzniveau nach DSGVO (z. B. EU-Standardvertragsklauseln) gewährleistet ist.
7. Speicherdauer
Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
8. Rechte der betroffenen Personen
Sie haben jederzeit das Recht auf:
-
Auskunft über die gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)
-
Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
-
Löschung der Daten (Art. 17 DSGVO)
-
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
-
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
-
Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
-
Widerruf einer erteilten Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Hierzu genügt eine formlose Mitteilung an die oben genannten Kontaktdaten.
9. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten gegen Manipulation, Verlust, Zerstörung oder unbefugten Zugriff zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und dem technologischen Fortschritt angepasst.
10. Änderungen dieser Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzbestimmungen anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entsprechen.










